Teleradiologie
Mit unserer Teleradiologie bieten wir Ihnen rund um die Uhr eine datensichere und schnelle Fernbefundung, damit Sie auch bei Personalengpässen oder außerhalb der regulären Arbeitszeiten Ihren Patient:innen eine qualitativ-hochwertige radiologische Versorgung anbieten können. Unsere maßgeschneiderten Lösungen lassen sich wahlweise über unsere selbstgehostete Private Cloud oder ein vor Ort in Ihr Netzwerk implementiertes Teleradiologie-Gateway anbinden. Für einen reibungslosen Ablauf lassen sich alle Anbindungen auch vollständig in Ihr KIS/RIS-System integrieren. Darüber hinaus bieten wir Ihnen mehr als die reine teleradiologische Dienstleistung. Beispielsweise helfen wir beim Beantragen von Genehmigungen oder schulen Ihr Team.
 
Zertifizierte Qualität
Bei reif & möller steht Qualität im Zentrum unserer Arbeit – in jedem Bereich. So hat uns bereits 2015 der TÜV SÜD als erstes Teleradiologienetzwerk nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Unsere Kunden können sich also darauf verlassen, dass unsere Prozesse höchsten Anforderungen entsprechen.
Um das weiterhin zu gewährleisten, haben wir eine eigene Abteilung für Qualitätssicherung geschaffen. Sie sorgt dafür, dass wir uns kontinuierlich hinterfragen, überprüfen und stetig weiterentwickeln.
Unter Teleradiologie versteht man die externe Befundung von digitalen Bilddaten, zum Beispiel Röntgen, CT oder MRT.
Die Teleradiologie hilft Krankenhäusern, auch bei Personalengpässen oder außerhalb der regulären Arbeitszeiten der Krankenhausradiolog:innen den medizinischen Standard zu halten und die radiologische Versorgung ihrer Patient:innen sicherzustellen. Schwerverletzte und Schlaganfall-Patienten, die Hauptklientel eines Krankenhauses in den Abendstunden oder an den Wochenenden, können so auch außerhalb der Dienstzeit des Krankenhaus-Radiologen mit einem Röntgen-Computertomographen untersucht und zeitnah befundet werden. Die Rettungswagen müssen an dem betreffenden Krankenhaus nicht mehr vorbeifahren, die Zahl der behandelten Fälle wächst und damit auch die Wirtschaftlichkeit.
Gleichzeitig gewinnt die Stelle eines Röntgenarztes im Krankenhaus an Attraktivität, wenn Nacht- und Wochenend-Dienste an den Netzpartner ausgelagert werden können. Das gilt übrigens auch dann, wenn die Radiologie in einer Praxis im Krankenhaus untergebracht ist. Die höhere Arbeitszufriedenheit beugt Kündigungen vor und macht den Arbeitgeber attraktiver im Falle einer Neuanstellung, auch und gerade für Frauen.
Darüber hinaus können durch den Einsatz von Teleradiologie schnell und unkompliziert Zweitmeinungen eingeholt sowie belastende und teure Doppeluntersuchungen vermieden werden.
Auch die Kosten für Investitionen in eine moderne Medizintechnik lassen sich durch Teleradiologie bei Bedarf deutlich senken: Je nach Ausgestaltung der Teleradiologie-Lösung stellen Anbieter den Kliniken nämlich zusätzlich zur Auswertung der Bilder auch die nötigen modernen Röntgen- und Computertomographie-Geräte sowie die technische Ausstattung der PC-Arbeitsplätze zur Verfügung.
Bei reif & möller wird das Thema Datenschutz ganz groß geschrieben. Durchgehend überwachte, gesicherte und verschlüsselte VPN-Verbindungen, ein Teleradiologie-Gateway und unsere selbstgehostete Private Cloud sorgen für maximale Sicherheit bei der Übertragung von Patientendaten.
Durch eine klar festgelegte Dienstplanung stellen wir zudem sicher, dass die Patientendaten nur demjenigen Teleradiologen freigegeben werden, der die entsprechende Berechtigung hat. Einen unbefugten Zugriff verhindert unser Access-Gateway.
Seit dem Jahr 2022 setzen wir bei reif & möller bei der Befundung routinemäßig auf KI. Die KI befundet die Bilder parallel zu unseren Teleradiolog:innen und hilft so vor allem dabei, Befunde zu priorisieren, was im Notfall Leben retten kann. Gleichzeitig liefert sie uns automatisch eine Zweitmeinung und bietet den Patient:innen somit zusätzliche Sicherheit.
Aus unserer Sicht brauchen sich Radiolog:innen auf absehbare Zeit keine Sorgen zu machen, dass sie durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz überflüssig werden. Die KI ist zwar schnell aber sie bildet nicht die Komplexität des menschlichen Gehirns ab, sondern ist hochspezialisiert. Aus unserer Sicht liegt die Zukunft nicht im „entweder oder“, sondern in der Synergie von Mensch und KI! Unsere Teleradiolog:innen können auf ihre KI-Unterstützung bauen, entscheiden beim Befund aber immer selbst.
Ja, wir von reif & möller bieten Ihnen mehr als nur die teleradiologische Dienstleistung. Wir unterstützen und beraten Sie in allen Belangen rund um die Teleradiologie. Dazu gehört auch, dass wir Ihnen beim Beantragen der notwendigen Genehmigungen helfen.
FAQ Teleradiologie
Sie haben noch eine Frage? Zögern Sie nicht und stellen Sie sie uns! Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter.
Jetzt kontaktieren 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
